- 160428-ghi artikel.pdfGHI 16/04 - Küchen großer Meister
Küchen großer Meister
Die Küche von Thomas Stahl im Hotel-Restaurant „Zum Anker“ in Krombach
Der Anker an der Außenwand des Hotels ist genauso alt wie das Gebäude. Er hat aber nicht die Bedeutung wie in der christlichen Seefahrt, sondern ist ein Zeichen der Sesshaftigkeit. Sesshaft sind die Besitzer wahrlich geblieben. Das Hotel Zum Anker in Krombach, in Sichtweite der weltbekannten Brauerei, ist seit über 300 Jahren in Besitz der Gastronomenfamilie Burbach.In den 1990er-Jahren wurde von Bernd und Bernadette Stahl insbesondere der Hotelbetrieb erweitert; es stehen 30 Gästebetten zur Verfügung. Heute kocht hier der Junior Thomas Stahl, seit wenigen Wochen ist eine neue Küche von Küchenpapst Wolfgang Eibach eingebaut: ein Eyecatcher mit grandiosen inneren Werten. Wir trafen uns mit Gastronomen und Planer zum Lokaltermin.
Regional inspiriert
Der 41-jährige Stahl absolvierte seine Ausbildung zum Koch im Hotel Interconti in Frankfurt. Nach seiner Zeit beim Bund und seinem Studium zum Betriebswirt an der Hofa Dortmund, schlossen sich Stationen im Hotel Excelsior Ernst in Köln und in Steigenbergers Grandhotel auf dem Petersberg an, wo er fünf Jahre am Herd stand. Am eigenen Herd im Siegerland setzt er kompromisslos auf Qualität GHI 4/16 und will der klassischen, siegerländisch inspirierten Küche treu bleiben. Thomas Stahl folgt dabei dem Konzept seines Vaters, das er im Prinzip nur unwesentlich verändern möchte, zum Beispiel um einige internationale Fischspezialitäten. „Wir möchten mit unserem Konzept ein Publikum ansprechen, das gutes Essen und qualitativ hochwertigen Service in gemütlicher, stilsicherer Atmosphäre genießen möchte“, erklärte der junge Patron. Er entwickelt sein Küchenkonzept auch mit dem Gedanken, die Internationalität in der eigenen Region zu finden. Mit dem Anspruch an verfeinerter Regionalität, verlangt er von seinen Mitarbeitern, aber auch von sich selbst, eine Menge Solidarität, Engagement und Einfühlsamkeit. Sein Motto: Arbeiten auf höchstem Niveau, bei einfallsreichem und sachgerechtem Umgang mit den Ressourcen.